Teneriffa entdecken – Natur, Vulkanwelten und lebendige Inselkultur

Teneriffa entdecken – Natur, Vulkanwelten und lebendige Inselkultur

Basilika Nuestra Señora de la Candelaria – Spirituelles Zentrum Teneriffas

Basilika Nuestra Señora de la Candelaria – Spirituelles Zentrum Teneriffas

Die Basilika Nuestra Señora de la Candelaria im Küstenort Candelaria im Osten Teneriffas ist das bedeutendste katholische Heiligtum der Kanarischen Inseln. Sie ist Pilgerstätte, nationales Denkmal und ein Ort lebendiger Tradition. Wer Teneriffas Kultur wirklich verstehen will, sollte diesen Ort gesehen und gespürt haben.

Geschichte und Ursprung der Verehrung

Lange vor der spanischen Eroberung verehrten die Guanchen, die Ureinwohner der Insel, eine geheimnisvolle Statue, die sie um 1392 am Strand von Chimisay fanden. Diese Figur mit Kind und Kerze wurde von ihnen als göttlich verehrt und später als Jungfrau von Candelaria in die christliche Tradition aufgenommen.

Ab dem 15. Jahrhundert entstand eine erste Kapelle an ihrem vermuteten Fundort. Nach mehreren Umbauten, Bränden und Naturkatastrophen wurde im 20. Jahrhundert die heutige Basilika errichtet. Seit 1959 trägt sie offiziell den Titel einer Basilika menor.

Architektur und Atmosphäre

Die heutige Basilika vereint neoklassizistische, barocke und gotische Elemente. Die schlichte weiße Fassade wird von zwei Türmen eingerahmt. Der knapp 45 Meter hohe Glockenturm ist schon von weitem zu sehen.

Im Inneren dominiert der Altar mit der Statue der Jungfrau. Goldverzierte Altäre, große Gemälde und Heiligenfiguren schmücken den Raum. Das natürliche Licht, das durch die hohen Fenster fällt, unterstreicht die ruhige, würdevolle Atmosphäre.

Feierlichkeiten und Pilgertradition

Zweimal im Jahr wird Candelaria zum Ziel tausender Pilgerinnen und Pilger

  • Am 2. Februar, dem Fest der Candelaria
  • Am 15. August, Mariä Himmelfahrt

An diesen Tagen ziehen Prozessionen durch den Ort. Die Statue der Jungfrau wird aus der Basilika getragen, begleitet von Gesang, Tanz und traditioneller Kleidung. Auf dem großen Platz vor der Kirche versammeln sich Gläubige, Besucher und Familien aus allen Teilen der Inseln.

Bedeutung für Einheimische und Besucher

Für die Bevölkerung Teneriffas ist die Jungfrau von Candelaria mehr als ein religiöses Symbol. Sie steht für Schutz, Zusammenhalt und Heimat. Viele Menschen kommen, um zu beten, eine Kerze anzuzünden oder einfach in der Stille der Basilika zur Ruhe zu kommen.

Auch für Besucher ohne religiösen Hintergrund lohnt sich der Besuch. Die Basilika ist Ausdruck der kulturellen Geschichte der Kanaren und ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart verbinden.

Praktische Informationen für Besucher

  • Ort: Plaza de la Patrona de Canarias, Candelaria
  • Öffnungszeiten: Täglich, meist 7:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:30 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos
  • Anfahrt: Mit dem Auto über die TF1 oder mit Buslinie 122 von Santa Cruz
  • Barrierefreiheit: Zugang für Rollstühle vorhanden

Tipp: Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang, wenn die Basilika in warmes Licht getaucht ist und der Platz langsam zur Ruhe kommt.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  • Plaza de la Patrona mit den Statuen der neun Guanchenkönige
  • Höhle von San Blas, angeblicher Fundort der Statue
  • Küstenpromenade für einen Spaziergang mit Blick aufs Meer
  • Kleine Restaurants und Cafés mit lokalen Spezialitäten in der Altstadt

Weiterführende Informationen

  • Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen gibt es vor Ort im Pfarrbüro oder beim örtlichen Tourismusbüro von Candelaria. Die Basilika ist auch Teil vieler geführter Touren, die Kultur und Geschichte Teneriffas erlebbar machen.
  • Für vertiefte Einblicke empfiehlt sich ein Besuch der Stadtbibliothek oder der Casa de la Cultura in Candelaria, wo regelmäßig Ausstellungen und Vorträge zur regionalen Geschichte stattfinden.

Die Basilika Nuestra Señora de la Candelaria ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein kulturelles Herzstück Teneriffas. Sie steht für Glauben, Identität und Tradition. Wer hierherkommt, spürt sofort: Dies ist mehr als ein Bauwerk. Es ist ein Ort der Verbindung zwischen Menschen, Geschichte und Glauben.

Ein Besuch in Candelaria ist keine Pflichtstation, sondern eine echte Empfehlung für alle, die das wahre Teneriffa erleben wollen.

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag