Die Kanarischen Inseln – Natur, Vielfalt und gelebte Geschichte im Atlantik
Zuletzt aktualisiert: 16.07.2025
Die Kanarischen Inseln erstrecken sich im Atlantischen Ozean, rund 1.300 Kilometer südwestlich vom spanischen Festland und etwa 100 Kilometer vor der Küste Nordwestafrikas. Obwohl sie politisch zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens gehören, liegen sie geologisch auf der afrikanischen Kontinentalplatte. Der Archipel besteht aus acht Hauptinseln sowie mehreren kleineren Eilanden und Felsformationen – alle vulkanischen Ursprungs.
Die geografische und klimatische Vielfalt der Inseln ist bemerkenswert. Zwischen üppig grünen Höhenzügen und wüstenartigen Landschaften, zwischen abgeschiedener Ruhe und lebendigen Orten entfaltet sich eine außergewöhnliche Bandbreite. Jede der Kanarischen Inseln besitzt ihren eigenen Charakter, geprägt durch Geschichte, Naturraum und kulturelle Entwicklung.
Im InselMagazin werden alle Kanarischen Inseln einzeln vorgestellt – mit kompakten Informationen zu Lage, geologischen Besonderheiten, geschichtlichem Hintergrund, Flora und Fauna sowie Links zu weiterführenden offiziellen Quellen.
Weitere Rubriken:
Teneriffa
Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und wird vom majestätischen Vulkan Teide dominiert. Die Insel vereint lebendige Städte, schwarze Strände und üppige Lorbeerwälder.
Fuerteventura
Fuerteventura begeistert mit endlosen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer kargen, windgepeitschten Landschaft. Sie ist ein Paradies für Surfer und Ruhesuchende.
Gran Canaria
Gran Canaria wird oft als Miniaturkontinent bezeichnet, da sie so viele verschiedene Klimazonen und Landschaften bietet. Von Dünen über Gebirge bis hin zu charmanten Dörfern.
Lanzarote
Lanzarote fasziniert mit ihrer surrealen Vulkanlandschaft und der einzigartigen Architektur von César Manrique. Die Insel hat einen starken künstlerischen Charakter und eine raue Schönheit.
La Palma
La Palma, auch „La Isla Bonita“ genannt, ist bekannt für ihre dichten Wälder und majestätischen Vulkane. Die grüne Insel ist ein Mekka für Wanderer und Naturliebhaber.
La Gomera
La Gomera ist klein, wild und zerklüftet – ein ursprüngliches Paradies für echte Naturfreunde. Der Nebelwald im Nationalpark Garajonay wirkt mystisch, uralt wie aus einer anderen Welt.
El Hierro
El Hierro ist die kleinste der großen Kanareninseln und setzt konsequent auf nachhaltigen, sanften Tourismus. Schroffe Küsten, schwarze Lavafelder und tiefe Stille prägen das Landschaftsbild.
La Graciosa
La Graciosa ist die jüngste bewohnte Insel des Archipels und wirkt wie ein vergessener, zeitloser Ort. Sandpisten statt Straßen und Ruhe statt Trubel bestimmen hier das einfache, entschleunigte Leben.
Kleininseln
Diese kleinen Eilande und Felsen sind klein, abgelegen, aber reich an Tierwelt und landschaftlicher Dramatik. Sie bieten Zuflucht für Seevögel und ein stilles Gefühl von Abgeschiedenheit im Atlantik.